perANHALTer zum Unternehmenserfolg
KI in meinem Unternehmen? Deshalb ist die Antwort JA!
Herausforderungen der Künstlichen Intelligenz (KI) in Unternehmen und praxisnahe Lösungen für die Integration von KI in Ihren Geschäftsalltag werden zur nächsten Mal bei "perANHALTER zum Unternehmenserfolg" präsentiert.
Ziel ist es, Ängste und Vorurteile gegenüber der KI abzubauen und Geschäftsführende zu animieren, das Potenzial von KI für ihr Unternehmen zu nutzen. Die anwesenden Experten werden praxisnahe Tipps und Lösungen an die Hand geben, um die Integration von KI in Ihrem Unternehmen erfolgreich umzusetzen.
- Wie funktioniert KI?: Wir erklären die Grundlagen der KI und ihre Anwendungsmöglichkeiten in Unternehmen.
- Rechtliche Herausforderungen: Wir beleuchten den aktuellen Stand des AI Act und die rechtlichen Anforderungen, die Unternehmen bei der Nutzung von KI beachten müssen.
- Mitarbeitende motivieren: Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeiter für die Nutzung von KI begeistern können und wie Sie die Akzeptanz von KI in Ihrem Unternehmen fördern können.
- KI im Alltag: Wir präsentieren Beispiele für die erfolgreiche Anwendung von KI in Unternehmen und zeigen Ihnen, wie Sie KI in Ihrem täglichen Geschäftsleben einsetzen können.
Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit anderen Unternehmern und Experten bei einem kleinen Imbiss auszutauschen und von ihren Erfahrungen zu profitieren.
Was | Per ANHALTer zum Unternehmenserfolg: „KI in meinem Unternehmen? Darum ist die Antwort JA!?" |
Wann? | 27. März 2025, 14:30 Uhr Einlass ab 14:00 Uhr |
Wo? | Hochschule Anhalt, Campus Köthen (Anhalt) Bernburger Str. 55 – Gebäude 01, Hörsaal 121 (Lageplan Köthen) |
Im Anschluss an den Workshop laden wir zum Fortsetzen und Vertiefen der Gespräche bei einem kleinen Imbiss ein. Bitte melden Sie sich bis zum 15. September 2025 über WIBKO (Wissenschaftlicher Weiterbildungskonfigurator) oder das Anmeldeformular der Hochschule Anhalt an.
Seien Sie dabei, wenn wieder einmal die Ergebnisse aus Wissenschaft und Forschung sowie verschiedene Anwendungsbeispiele zum Thema Digitalisierung in der Wirtschaft vorgestellt werden. Nutzen Sie die Chance, Experten Ihre Fragen zu stellen oder kommen Sie mit Gleichgesinnten ins Gespräch. In den vergangenen Jahren haben sich bereits weit über 900 Teilnehmende zu digitalen Technologien informiert und im praxisorientierten Austausch der Wissenschaft ein wichtiges Feedback gegeben.
Die Veranstaltung ist ein Ergebnis der Kooperation des Weiterbildungszentrums Anhalt (WZA) an der Hochschule Anhalt der IHK Halle-Dessau, der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt Ost und der Landesinitiative Fachkraft im Fokus, sowie der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbH (EWG) und dem Forschungs-, Transfer- und Gründerzentrum (FTGZ) an der Hochschule Anhalt.