Gründerpreis Anhalt-Bitterfeld 2025

Preisverleihung zeigt Potenziale im Landkreis

Am 19. November 2025 wurden im Städtischen Kulturhaus Bitterfeld-Wolfen die besonders erfolgreichen oder Erfolg versprechenden Gründerinnen und Gründer im Landkreis Anhalt-Bitterfeld geehrt. „Der Gründerpreis Anhalt-Bitterfeld ist eine bedeutsame, regionale Auszeichnung für junge Unternehmerinnen und Unternehmer mit exponierten Leistungen und der Festakt der Preisverleihung ist der Höhepunkt des Wettbewerbs“, unterstrich Elena Herzel, Geschäftsführerin der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld – EWG. „Alle 14 Teilnehmenden dieses zehnten Gründerwettbewerbs hatten den Mut, den Schritt in die Selbständigkeit zu wagen. Uns haben die Anstrengungen und die Erfolge, die diesen Weg begleiten in den Bewerbungsunterlagen und vor allem in den Präsentationen überzeugt. Der Jury viel es sehr schwer, sich für die Besten, die heute hier ausgezeichnet werden, festzulegen. Aber allen gilt unser Dank für die hervorragenden Zukunftsaussichten, die Sie uns durch Ihre Gründungen geben! Wir wünschen Ihnen allen, dass Sie für die Überwindung aller anfänglichen Herausforderungen jeden Tag belohnt werden!“

Die Journalistin Grit Lichtblau stellte alle Wettbewerbsteilnehmenden persönlich vor. Anschließend erhielten alle nicht nur Ihre Teilnehmerurkunde - sondern der Wirtschaftsjunioren Anhalt-Bitterfeld e. V. lud als besondere Anerkennung zu einer einjährigen kostenlosen Vereinsmitgliedschaft ein.

Anschließend wurde das gut gehütete Geheimnis gelüftet. Folgende Preise konnten die glücklichen und zufriedenen Gründerinnen und Gewinner von ihren Preisstiftern in Empfang nehmen:

Sonderpreis der Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen GmbH, dotiert mit 1.000 EUR
Preisträgerin: Mandy Schlosser, Schlosser Immobilien in Raguhn Jeßnitz
für die erfolgreiche Gründung einer Immobilienvermittlung mit Herz. Jede Immobile wird mit besonderer Wertschätzung behandelt und veräußert. Das spüren sowohl die Verkäufer als auch die neuen Eigentümer. Dabei war der Weg bis zu den ersten Erfolgen - zumal als junge Mutter - sehr steinig und anstrengend. Das hat den Ehrgeiz der Gründerin dennoch angestachelt! Das Konzept von Mandy Schlosser sowie ihr soziales Engagement beeindruckten die Jury sehr.

Sonderpreis der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH, dotiert mit 1.000 EUR
Preisträger: Janno Fleischer, Kinemedia in Bitterfeld-Wolfen
für professionell produzierte Videokampagnen, die bei seinen Kunden zu tatsächlich messbaren Umsatzsteigerungen oder der Gewinnung neuer Mitarbeiter führen. Die Dienstleistung von Janno Fleischer umfasst die komplette Strategie, die passenden Tools und die Umsetzung. Mit dem Einsatz von datenbasiertem Perfomance-Marketing verschafft Kinemedia den Kunden die Zeit, sich auf ihre Kerninhalte zu konzentrieren und dennoch erfolgreich für sich zu werben.

Sonderpreis der IHK Halle-Dessau, dotiert mit 1.000 EUR
Preisträger: Jonas Reichert, Hand-Werk-Brehna in Sandersdorf-Brehna
für den Mut und die Souveränität, sich mit der Anfertigung von Hand- und Armprothesen selbständig zu machen. Insbesondere für Menschen, die sehr spezielle Versorgung benötigen, fertig Joans Reichert Prothesen in optimal passenden Bauweisen an. Der sensible Gründer bringt langjährige Erfahrung, ho-he Branchenkenntnis und hervorragende fachlich Exzellenz zusammen und gibt Menschen ganz individuelle Chancen zu echter Teilhabe.

Sonderpreis der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld, dotiert mit 2.000 EUR
Preisträger: Udo Buchter, Tony Polakel, Jan Schinnerling, cerebricks GmbH in Muldestausee
für die großen Schritte, die das Gründertrio bereits gegangen ist und zukünftig plant! Die cerebricks GmbH wurde von den IT-Spezialisten im Jahr 2023 in Muldestausee gegründet und beschäftigt schon jetzt ca. 75 Mitarbeitende – überwiegend Programmiererinnen und Programmierer – als Dienstleister der Energiebranche. Hochinnovative eigene Produkte wie die SAP Utilities SaaS-Lösungen und maßgeschneiderte zukunftsorientierte Lösungen haben die langfristigen Strategien der Kunden im Blick und optimieren deren Entwicklung nachhaltig. Mit ihrem Unternehmen helfen die drei Gründer, die Energieversorgung für Wirtschaft und Privatpersonen sicher zu stellen!

Preis des Landrates des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, dotiert mit 3.000 EUR und Gipfelstürmer-Statuette der Künstlerin Natalie Tekampe
Preisträger: Carsten Rautenkranz, C.R. Industry in Köthen (Anhalt)
für zukunftsorientierte, qualitätsbewusste Dienstleistungen beim Aufbau, der Instandhaltung und Reparatur von Industrie- und Produktionsanlagen. Carsten Rautenkranz arbeitet FÜR und MIT seinen ca. 15 Mitarbeitern. Er achtet dabei in seinem Team auf einen besonders familiären Umgang und gute Entwicklungs- und Weiterbildungschancen für jeden einzelnen. Das zahlt sich aus – in der Breite des Angebotes, aber auch in der Bereitschaft und Fähigkeit, die Kundenbedarfe flexibel und zuverlässig, in kürzester Zeit umzusetzen. Das tiefe Verständnis der ansässigen Industrie- und Produktionsunternehmen hat der Gründer von Grund auf erlernt und seinen Weg durch Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen über die Anstellung als Geschäftsführer bei einem namhaften Industriedienstleister erarbeitet. Mit der Gründung der C.R. Industry im Jahr 2022 übernahm Carsten Rautenkranz eine neue Verantwortung und setzt sie seitdem sehr erfolgreich um.

Am Wettbewerb hatten sich 14 Gründerinnen und Gründer aus dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld beteiligt, die seit dem Jahr 2022 hier ihre Selbständigkeit mit neuen Unternehmen begründet haben und noch hier tätig sind. Zwei Bewerbungen waren Teamgründungen. Alle Wettbewerbseinreichungen waren von einer kompetenten, unabhängigen Jury bewertet worden. Neun ausgewählte Wettbewerberinnen und Wettbewerber haben die Chance, sich in Elevator-Pitches zu präsentieren hervorragend genutzt und in ihren kurzen Vorträgen mit Herzblut ihre Unternehmen vorgestellt. Nach anschließender Fragerunde entschieden sich die Jurymitglieder für die diesjährige Preisträgerin und Preisträger.
Der Landrat des Landkreises Anhalt-Bitterfeld, Andy Grabner betonte: „Existenzgründungen sind für den Landkreis von großer Bedeutung. Jede Gründung steht für Unternehmergeist, Eigeninitiative und ist eine Option für Wertschöpfung in der Region und die Schaffung von Arbeitsplätzen“. Er beglückwünscht alle Preisträger und dankt der Veranstalterin EWG für die Organisation des Wettbewerbes.

Elena Herzel ergänzte: „Für die Wirtschaftsförderung des Landkreises ist der Gründerpreis Anhalt-Bitterfeld eine herausragende Möglichkeit, das Thema Existenzgründung in den Mittelpunkt zu stellen und auf die Angebote der EWG Anhalt-Bitterfeld zur Begleitung und Qualifizierung von Existenzgründern in unserer Region aufmerksam zu machen.“